Dorfchronik Reinhausen
Das Portal “Reinhausen, wie es früher einmal war” verzeichnet die Geschichte von Reinhausen.
Das Portal wird vom Ortsheimatpfleger Dr. Christian Schade gepflegt.
Stammvater der Grafen von Reinhausen
1. Januar 0813Ein gewisser Hiddi ist als Stammvater der Grafen von Reinhausen nachweisbar
Read moreEin Chorherrenstift wird gegründet
31. Dezember 1085Die Nachkommen des Grafen Elli stifteten zu Ehren des Heiligen Christopher ein Chorherrenstift auf dem Gelände der Burg der Grafen von Reinhausen
Read moreEin Benediktiner-kloster wird gegründet
1. Januar 1112Nach der Ermordung der Enkel vom Grafen Elli wird das Stift in ein Benediktinerkloster umgewandelt. Reinhard von Helmarshausen wird erster Abt. Die Klostergebäude werden auf die Nordseite der Anlage verlegt,
Read moreDas Kloster Reinhausen wird dem Erzbischof in Mainz unterstellt
1. Januar 1144Das Kloster Reinhausen wird dem Erzbischof in Mainz unterstellt. Kaiser Konrad III verleiht der Benediktinerabtei das Münz-, Markt- und Zollrecht
Read moreEine Klosterschule für Knaben wird erwähnt
1. Januar 1269Eine Klosterschule (Knabenschule) im Kloster Reinhausen wird erwähnt. Ein Mönch Ludolf soll dort gewirkt haben.
Read moreDas Hospital und das Siechenhaus werden gestiftet
1. Januar 1460Die Herren von Uslar stiften das Hospital mit Kapelle und das Siechenhaus. Das Hospital und das Siechenhaus werden durch den Abt des Klosters und den Rat der Stadt Göttingen verwaltet.
Read moreDer lutherische Gottesdienst wird eingeführt
1. Januar 1542Der lutherische Gottesdienst wird eingeführt.
Letzter Abt von Reinhausen wird berufen
1. Januar 1549Peter von Utrecht wird als letzter Abt berufen, nachdem 1548 der katholische Gottesdienst wieder eingeführt wurde.
Read moreDie Evangelische Lehre wird eingeführt
1. Januar 1553Die evangelische Lehre wird endgültig eingeführt. Der Abt Peter wird gefangen gesetzt und nach Münden gebracht. Nach seiner Entlassung am Allerheiligen kehrt er nicht nach Reinhausen zurück
Read moreHude und Mast im Reinhäuser Wald werden anerkannt
1. Januar 1573Durch einen Vertrag zwischen Amt und Gemeinde Reinhausen wird die althergebrachte Hude und Mast im Reinhäuser Wald anerkannt.
Read moreLetzter Mönch verlässt Reinhausen
1. Januar 1574Petrus Frecht verlässt als letzter Mönch das Kloster Reinhausen.
Read moreEin Amtshaus in Reinhausen wird erwähnt
1. Januar 1593Gemeinsame Verwaltung der Hospitalstiftung
1. Januar 1611Die Hospitalstiftung wird gemeinsam durch den Amtmann und den Rat der Stadt Göttingen verwaltet.
Read moreHospitalmeister wird gleichzeitig Schulmeister
1. Januar 1620Der Hospitalmeister übernimmt auch die Aufgabe des Schulmeisters.
Read moreHausnummern werden vergeben
1. Januar 1751Mit der Einführung der Feuerversicherung werden Hausnummern der Reihe nach vergeben.
Read moreDie Domäne erhält ein Pächterhaus
1. Januar 1806Es wird zusätzlich zum Amtshaus ein Domänenpächterhaus errichtet, nachdem der Amtmann nicht mehr gleichzeitig Pächter der Domäne ist.
Read moreLentershagen und Gänseteich im Eichsfeld werden abgegeben
1. Januar 1815Das Amt Reinhausen gibt die Besitzungen Lentershagen und Gänseteich im Eichsfeld ab
Read moreAmt Niedeck wird an das Amt Reinhausen angegliedert
1. Januar 1820Das Amt Neuengleichen wird an das Amt Reinhausen angeschlossen
1. Januar 1825Ein Gesetz zur Verkoppelung wird verkündet
1. Januar 1842Das Gesetz zur Verkoppelung wird 1842 verkündet. Eine Aufteilung der Gemeindeeinheiten erfolgt ab 1857. Die Verkoppelung in Reinhausen wird ca. 1873 beendet.
Read moreDas Amtsgericht Reinhausen wird gegründet
1. Januar 1852Das Amtsgericht Reinhausen wird durch König Georg V. von Hannover gegründet. Das Adelsgericht Altengleichen wird an das Amt Reinhausen angegliedert.
Read moreDie Sparkasse für den Bezirk Reinhausen wird gegründet
1. Januar 1857Das Amt Friedland wird an das Amt Reinhausen angeschlossen
1. Januar 1859Das Amtsgerichtshaus wird fertiggestellt
1. Januar 1865In dem Gebäude befindet sich heute das Rathaus der Gemeinde Gleichen.
Read moreKönig Georg V. zieht durch Reinhausen nach Langensalza
1. Januar 1866Das Königreich Hannover wird Preußische Provinz. Der letzte König Georg V. zieht durch Reinhausen nach Langensalza, wo er geschlagen wird
Read moreVeteranen gründen Krieger-gemeinschaft
1. Januar 1880Eine Kriegerkameradschaft wird von Veteranen gegründet. Sie wird 1956 in Kyffhäuserkameradschaft umbenannt
Read moreDer Männergesang-verein wird gegründet
1. Januar 1880Der Männergesangverein Reinhausen wird gegründet. Im Jahre 1970 wird ein Damenchor angegliedert.
Read moreLandkreis Göttingen entsteht
1. Januar 1885Aus dem Zusammenschluss der Ämter Reinhausen und Göttingen entsteht der Landkreis Göttingen.
Read moreDas neue Schulgebäude wird erstellt
1. Januar 1904Aus Mitteln der Uslar’schen Hospitalstiftung wird das neue Schulgebäude erstellt.
Read moreDer Schützenverein wird gegründet
1. Januar 19101. Weltkrieg (1914-1918)
1. Januar 1914Im 1. Weltkrieg (1914-1918) fallen 27 Personen aus Reinhausen, 2 Personen werden vermisst.
Read moreDie Einführung der Elektrizität wird gefeiert
1. Januar 1919Die Einführung der Elektrizität wird mit einem Lichterfest gefeiert. Die Strommasten sind bereits auf einer Postkarte von 1903 zu sehen.
Read moreDer Turnverein wird gegründet
1. Januar 1920Der Turnverein wird gegründet. Anfang der zwanziger Jahre wird er um eine Fußballabteilung erweitert.
Read moreEine Schwesternstation wird errichtet
1. Januar 1932Eine Schwesternstation wird errichtet, die die Nachbargemeinden Bremke und Diemarden mitversorgt.
Read moreDie Freiwillige Feuerwehr Reinhausen entsteht
1. Januar 1934Aus der Pflichtfeuerwehr entsteht die Freiwillige Feuerwehr Reinhausen.
Read moreEin Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes wird gegründet
1. Januar 19392. Weltkrieg 1939-1945
1. Januar 1939Im 2. Weltkrieg (1939-1945) sind in Reinhausen 52 Opfer zu beklagen. Am 08.04.1945 besetzen die Amerikaner Reinhausen.
Read moreDie erste Nebenerwerbs-siedlung wird gebaut
1. Januar 1946Bis 1984 werden 345 Häuser errichtet.
Die Volksschule Reinhausen wird gegründet
1. Januar 1946Gründung des Kleingarten-vereins
1. Januar 1946Der Kleingartenverein wird gegründet und legt eine Schrebergartenkolonie an.
Read moreDie Asphaltierung der Dorfstraßen beginnt
1. Januar 1952Die Dorfstraßen werden von 1952-1959 asphaltiert.
Der Neubau der Volksschule beginnt
1. Januar 1955Die Volksschule wird in 2 Abschnitten von 1955-1958 neu gebaut. Das Schulgebäude aus dem Jahr 1904 wird kirchlicher Kindergarten.
Read moreEin Feuer zerstört Teile des Klostergebäudes
1. Januar 1955Ein Teil der Klostergebäudes wird durch ein Feuer zerstört und steht heute als Ruine da.
Read moreDie erste Wasserleitung wird gebaut
1. Januar 1956Die erste Wasserleitung mit 2 Tiefbrunnen und 2 Hochbehältern wird gebaut.
Read moreDer neue Sportplatz wird angelegt
1. Januar 1957Im Jahre 1979 wird eine Flutlichtanlage errichtet.
Das alte Schulgebäude wird umgebaut
1. Januar 1960Das alte Schulgebäudes (ehemaliges Hospital von 1460) wird umgebaut. Zwei Lehrerwohnungen werden eingerichtet.
Read moreDer Posaunenchor Reinhausen wird gegründet
1. Januar 1960Die Mitglieder bilden gleichzeitig das Reinhäuser Blasorchester.
Read moreDas Pfarrhaus auf dem Kirchberg wird neu gebaut
1. Januar 1962Nachdem Reinhausen seit 420 Jahren von der Pfarrstelle in Diemarden mit betreut wurde, kehrt der Dienstsitz nach Reinhausen zurück.
Read moreDer Wendebach wird hochwassersicher ausgebaut
1. Januar 1964Bis 1966 erfolgt ein hochwassersicherer Ausbau des Wendebachs im Ort mit Erneuerung der Brückenbauwerke.
Read moreDas Klärwerk wird gebaut
1. Januar 1964In den Jahren 1964bis 1967 wird die Kanalisation im Trennsystem mit Klärwerk gebaut. Ab 1977 erfolgt der Umbau des Klärwerkes zur Pumpstation. Die Abwässer werden seitdem zur Zentralkläranlage nach Göttingen gepumpt.
Read moreDas Dorfgemeinschaftshaus wird eingeweiht
1. Januar 1966Das Dorfgemeinschaftshaus mit Mehrzweckhalle, Bühne, Schlachtraum, Kühlfachanlage und Sauna wird eingeweiht. Vorher stand dort die Amtsmühle von Reinhausen
Read moreDie Klosterkirche wird renoviert
1. Januar 1967Der Thie wird neu gestaltet
1. Januar 1968Das Büttnerhaus wird ausgebaut
1. Januar 1968Ein Teil des Amtshauses wird zur Begegnungsstätte der Universität Göttingen (Büttnerhaus) ausgebaut.
Read moreDas Mitteilungsblatt wird eingeführt
1. Januar 1969Das gemeindliche Mitteilungsblatt wird eingeführt. Das Ausklingeln von Bekanntmachungen wird eingestellt.
Read moreEine Vorschule wird eingerichtet
1. Januar 1971Eine Vorschule wird in der Volksschule eingerichtet, in der die Kinder aus Niedernjesa mit beschult werden.
Read moreKlaus Peter Bruns wird Landwirtschafts-minister
2. Januar 1971Der Reinhäuser Bürgermeister Klaus-Peter Bruns wird Niedersächsischer Landwirtschaftsminister.
Read moreEin Feuerwehrhaus wird gebaut
3. Januar 1971Es wird ein Feuerwehrhaus mit 2 Einstellplätzen neu gebaut.
Read moreDie Gemeinde Gleichen wird gebildet
1. Januar 1973Die Gemeinde Gleichen wird aus 16 Ortschaften gebildet. Die Verwaltung wird in dem 1972 geschlossenem Amtsgerichtsgebäude eingerichtet.
Read moreDer Wendebach-Stausee wird angelegt
1. Januar 1974Der 8 ha große Wendebach-Stausee wird als Badesee und Erholungseinrichtung angelegt.
Read moreEin Dorffest im Bürgertal wird gefeiert
1. Januar 1976Im Jahre 1976 wird ein Dorffest im Bürgertal mit großem Erfolg durchgeführt.
Read moreEine Patenschaft wird mit der bayrischen Gemeinde Böbrach begründet
1. Januar 1978Ein zentrales Postamt wird eingerichet
1. Januar 1979Eines zentrales Postamt für alle Ortsteile wird in der Waldstraße eingerichtet.
Read moreDer Steinbruch im Bärental wird geschlossen
2. Januar 1979Der letzte Steinbruch im Bärental wird geschlossen und das Gelände wird rekultiviert.
Read moreDer Heimatverein Reinhausen wird gegründet
3. Januar 1979Männergesang-verein und Damenchor feiern 100-jähriges Jubiläum
1. Januar 1980Umbau der Gemeinde-verwaltung
1. Januar 1980Das ehemalige Amtsgerichtsgebäude wird zur Gemeindeverwaltung umgebaut.
Read moreEin Hochwasser im Juni richtet schwere Schäden an
6. Januar 1981Die Kyffhäuser-kameradschaft feiert Ihr 100-jähriges Bestehen
7. Januar 1981Die Kreis-sparkasse feiert Ihr 125-jähriges Jubiläum
1. Januar 1982Ein Wanderweg zum Wendebach-Stausee wird angelegt.
1. Januar 1983Erstmalige Einladung des Ortsrates zum Neujahrsempfang
1. Januar 1984