Kultur auf dem alten Friedhof
Die Reihe „Kultur auf dem alten Friedhof“ wurde im Jahr 2020 vom Heimatverein Diemarden ins Leben gerufen. Sie wird vom Kirchenvorstand tatkräftig unterstützt, der sich über die kulturelle Bereicherung freut und bei schlechtem Wetter sogar das Ausweichen in die Kirche ermöglicht.
„Kultur auf dem alten Friedhof“ hat ihre Existenz den Widrigkeiten der Pandemie zu verdanken, mit denen sich bekanntermaßen auch Kulturschaffende herumschlagen müssen. Die Diemardener Musikerin Sabine Mariss suchte im ersten Corona-Jahr nach Auftrittsmöglichkeiten unter freiem Himmel und entdeckte mehr zufällig den ehemaligen Friedhof als zauberhaften Ort für Kultur mitten in Diemarden. Er wurde vor einigen Jahren in einen wunderschönen kleinen Park umgestaltet, in dem auch immer wieder Gottesdienste abgehalten werden. Der Diemardener Heimatverein war sofort begeistert von Mariss Idee und ist von Beginn an engagierter Veranstalter der Reihe, allen „Corona-Extra-Herausforderungen“ zum Trotz.
Hinweis: An dieser Stelle informieren wir Sie jeweils einen Tag vor einer Veranstaltung, ob das Konzert wie geplant auf dem alten Friedhof stattfindet oder in die Diemardener Kirche verlegt wird. Bitte informieren Sie sich bei unklaren Wetterverhältnissen rechtzeitig.
Unser erstes Konzert in 2022, Mil Pasos und Sabine Mariss: “Tausend Schritte – Tausend Wege”, konnte erstmals ohne Corona-bedingte Auflagen stattfinden. Das herrliche Wetter tat sein übriges, so dass dies mit knapp 150 Teilnehmern unsere bis dato best besuchte Veranstaltung war.

Gerhard Endmann spielte mit Willi Bode am 21. August aus seinem Album “Someday Soon”.

Krankheitsbedingt auf den 28.08. verschoben, trat Sabine Mariss diesmal gemeinsam mit Hanna Carlsson auf, im Duo “Two Delicious”.

Den Abschluss des Konzertjahres bildete das Duo Melanie Mau und Martin Schnella aus dem Harz, an diesem Tag zum Trio aufgestockt durch Mathias Ruck. Wetterbedingt musste das Konzert am 18. September in der Kirche stattfinden.
